Systemische Therapie
Ricarda Räthke
Möchten Sie Ihr Leben selbstbestimmter gestalten und insgesamt mehr Lebensglück empfinden?

Einzeltherapie
Viele Menschen erreichen in ihrem Leben mindestens einmal einen Punkt, an dem eine Belastung so groß wird, dass die bisherigen Strategien zur Bewältigung nicht mehr ausreichen. Manche fragen sich...
warum sich bestimmte Probleme immer wiederholen. Andere wiederum spüren eine tiefe Unzufriedenheit, ohne genau zu wissen, was sie verändern können, um glücklicher zu sein.
In all diesen Lebensphasen begleite ich Sie mit Systemischer Einzeltherapie, um gemeinsam Lösungen zu finden, die zu Ihnen passen.
Wann kann Systemische Einzeltherapie sinnvoll sein?
- Herausforderungen in Beziehungen aller Art
- Überlastungssituationen
- Lebenskrisen
- Ängste, Burn-out, Depression
- Schwierigkeiten, sich zu entscheiden
- Scham- und Schuldgefühle
- Verhaltens- und Konfliktmuster, die aufgelöst werden sollen
- Umgang mit den Auswirkungen von psychischer oder körperlicher Erkrankung
- Wunsch nach persönlicher Weiterentwicklung
- Und vieles mehr
Honorar Therapiesitzung
- (50 Minuten): 100 €
- (90 Minuten): 160 €
Die Kosten für eine Systemische Psychotherapie nach dem Heilpraktikergesetz werden von den gesetzlichen Krankenkassen in der Regel nicht übernommen. Manche private Krankenversicherungen übernehmen je nach Vertrag einen Teil der Kosten. Bitte erkundigen Sie sich direkt bei Ihrer Krankenversicherung.
Am Ende jeder Sitzung begleichen Sie das Honorar bitte in bar. Sie erhalten eine Quittung, mit der Sie die Kosten beim Finanzamt geltend machen können. Die therapeutischen Leistungen sind gemäß §4 UStG Nr. 14a von der Umsatzsteuer befreit.
Familientherapie
Das Leben stellt Familien immer wieder vor neue Herausforderungen. Familienbeziehungen befinden sich im ständigen Wandel und fordern von allen Mitgliedern...
…die Bereitschaft zur Veränderung und Reflexion: Was wünsche ich mir wirklich? Und wie passen meine Bedürfnisse mit denen meiner Familie zusammen? Wie finden wir gemeinsam unseren Weg?
In solchen Momenten stehe ich Ihnen mit Familientherapie zur Seite, um Ihre Fragen zu klären und den Weg zu einer stimmigen Lösung zu finden.
Wann kann Familientherapie sinnvoll sein?
- Veränderung der Lebenssituation (z. B. Eingewöhnung in die Kita, Umzug, Schulwechsel, Feststellung einer Behinderung, Trennung, Ausbildungsbeginn, Auszug der Kinder)
- Sorgen um das Verhalten oder die Entwicklung Ihres Kindes
- Umgang mit unterschiedlichen Wünschen, Bedürfnissen und Lebensvorstellungen
- Umgang mit den Auswirkungen psychischer oder körperlicher Erkrankung
- Familiäre Überlastungssituationen
- Und vieles mehr
Honorar Therapiesitzung
- (90 Minuten): 180 €
Für Mehrpersonensettings hat sich eine Sitzungsdauer von 90 Minuten bewährt, ebenso ein größerer zeitlicher Abstand zwischen den Sitzungen. Bei jüngeren Kindern kann es sinnvoll sein, die gemeinsame Sitzung zu verkürzen und stattdessen um eine telefonische Beratung der Eltern zu ergänzen. Der Wechsel zwischen gemeinsamen Familiensitzungen und der Beratung des Elternpaares hat sich in meiner Praxis als wirkungsvoll erwiesen.
Bitte beachten Sie, dass Familientherapie nicht von den Krankenkassen übernommen wird. Am Ende jeder Sitzung begleichen Sie das Honorar bitte in bar. Sie erhalten eine Quittung, mit der Sie die Kosten beim Finanzamt geltend machen können. Die therapeutischen Leistungen sind gemäß §4 UStG Nr. 14a von der Umsatzsteuer befreit.
Paartherapie
Das Leben befindet sich im Fluss und bietet immer wieder neue Herausforderungen für die Gestaltung von Paarbeziehungen. Gerade langjährige Beziehungen verändern sich...
im Laufe der Zeit und verlangen von beiden Partner*innen ein hohes Maß an Anpassungsbereitschaft und Reflexion: Was will ich eigentlich selbst? Passt das noch mit dem Anderen zusammen? Wie geht es für uns weiter?
In solchen Phasen unterstütze ich Sie mit Paartherapie, um Ihre Fragen zu klären und gemeinsam einen Weg zu einer guten Lösung zu finden.
Wann kann Paartherapie sinnvoll sein?
- Probleme und Konflikte in der Paarbeziehung
- Bewältigung veränderter Lebenssituationen
- Umgang mit unterschiedlichen Wünschen, Bedürfnissen und Lebensvorstellungen
- Umgang mit den Auswirkungen von psychischer oder körperlicher Erkrankung
- Und vieles mehr
Honorar Therapiesitzung
- (90 Minuten): 180 €
In Mehrpersonensettings hat sich eine Sitzungsdauer von 90 Minuten bewährt, ebenso ein größerer zeitlicher Abstand zwischen den Sitzungen. Bitte beachten Sie, dass Paartherapie grundsätzlich nicht von den Krankenkassen übernommen wird. Am Ende jeder Sitzung begleichen Sie das Honorar bitte in bar. Sie erhalten eine Quittung, mit der Sie die Kosten beim Finanzamt geltend machen können. Die therapeutischen Leistungen sind gemäß §4 UStG Nr. 14a von der Umsatzsteuer befreit.
Wenn mir ein Paar nach einiger Zeit strahlend zuruft: „Hallo Frau Räthke, wir sind jetzt glücklich verheiratet!“, dann hüpft mein Herz. Dieses Paar kam zu mir...
…um aufkeimende Konflikte zu klären und ihre Beziehung zu stärken.
Erfahren Sie in einem Honeymoon Coaching, wie Sie:
- In Liebe miteinander verbunden bleiben, ohne sich einzuengen
- Sich wertschätzend auf Augenhöhe begegnen, auch in schwierigen Momenten
- Ihre Unterschiede und individuellen Bedürfnisse liebevoll respektieren
- Mit Ihren Ressourcen auch einen turbulenten Alltag meistern
- Ihre Liebe immer wieder nähren, um langfristig als Paar glücklich zu bleiben
Honeymoon Coaching eignet sich besonders anlässlich einer Hochzeit, eines Beziehungsjubiläums, einer anstehenden Veränderung wie einer Schwangerschaft oder einfach so, weil Ihre Liebe zueinander es Ihnen wert ist.
In diesem Coaching erhalten Sie wertvolle Tipps und Erkenntnisse rund um Kommunikation und den Verlauf von Paarbeziehungen. Mit bewährten Methoden aus der Systemischen Paartherapie entdecken Sie neue Facetten Ihres Miteinanders und verstärken Ihre Gefühle füreinander. Gemeinsam spekulieren Sie über zukünftige Veränderungen (z. B. Familiengründung, Renteneintritt) und erarbeiten präventiv Lösungen, die zu Ihnen als Paar passen.
Honorar Honeymoon Coaching
- 5 Sitzungen à 90 Minuten: 850 €
Stressprävention
Fühlen Sie sich gestresst? Möchten Sie aus dem Hamsterrad aussteigen und wieder zur Ruhe kommen?
Dann ist der Präventionskurs „Stressmanagement-Training – multimodal und systemisch“ genau das Richtige für Sie!
In diesem Kurs lernen Sie, Ihre persönlichen Stressauslöser, Stressverstärker und aufrechterhaltenden Reaktionen zu erkennen. Sie entwickeln neue Denk- und Verhaltensweisen, die Ihnen helfen, gelassener mit Stress umzugehen. Dabei wird Ihr soziales Umfeld durch die systemische Perspektive stets mit einbezogen.
Durch gezielte Übungen aus anerkannten Entspannungsverfahren, Stresstyptest, Genusstraining und Zeitmanagement erleben Sie einen nachhaltigen Effekt in Ihrem Alltag.
Dieses Stressmanagement-Training ist als Gesundheitskurs nach § 20 SGB V zertifiziert, was eine Kostenerstattung durch Ihre Krankenversicherung ermöglicht. Für Kurstermine und weitere Informationen kontaktieren Sie mich gerne.
Individuelle Betreuung gewünscht?
Falls Sie nicht an den Kursterminen teilnehmen können oder kurzfristig Einzeltermine bevorzugen, nehmen Sie bitte Kontakt mit mir auf.
Systemische Therapie – Was ist das?
Ziel einer Systemischen Therapie ist es, das Selbstwertgefühl jeder einzelnen Person zu stärken und deren eigene Handlungsspielräume zu erweitern, um die Kommunikation in Beziehungen und damit die Lebenszufriedenheit aller Beteiligten zu verbessern.
Aus Sicht der Systemischen Therapie kann der Einzelne nicht völlig autonom handeln, sondern befindet sich stetig in Beziehung zur Außenwelt, die er mitgestaltet und die ihn ebenso beeinflusst. Diese Wechselwirkungen werden in der Therapie bei der Suche nach Lösungen genutzt. Durch die spezifische systemische Vorgehensweise kann das soziale Umfeld in die Therapie mit einbezogen werden, ohne zwingend anwesend sein zu müssen.
Die Systemische Therapie vertritt zudem die Annahme, dass es keine allgemeingültige Wahrheit gibt, sondern unterschiedliche Ansichten, die für jeden gleichermaßen wahr sind. Dabei werden Denk- oder Verhaltensweisen nicht als „falsch“ oder „krank“ gesehen, sondern im Beziehungsgefüge als sinnvoll erachtet. Überwiegen die Nachteile einer Denk- oder Verhaltensweise, ist eine therapeutische Unterstützung hilfreich.
Die Systemische Therapie ist seit 2008 vom Wissenschaftlichen Beirat für Psychotherapie als wirksames Psychotherapieverfahren anerkannt.
Weitere Informationen finden Sie auf der Seite der „Deutsche Gesellschaft für Systemische Therapie Beratung und Familientherapie e.V.“
Liebe Frau Räthke, seit inzwischen 3 Jahren begleiten Sie mich als Therapeutin. Gemeinsam arbeiten wir immer wieder zu verschiedenen Themen, die mich zu Ihnen in die Praxis führen. Egal was ich mitbringe, immer fühle ich mich bestens aufgehoben und angenommen. Ihre fröhliche, herzliche und erfrischende Art, die uns auch immer wieder gemeinsam zum Lachen bringt, schätze ich sehr. Genau diese Art ist auch der Grund, warum ich mich auf jede Stunde bei Ihnen freue.
Meine ganz persönlichen Errungenschaften aus der Therapie sind einmal das Gefühl, gewappnet zu sein für die Herausforderungen in meinem Leben, komme, was da wolle. Ich weiß, dass ich die Fähigkeit und Kraft in mir habe, etwas zum Guten zu verändern, und ich weiß, dass ich diesen Weg nicht alleine finden muss. Wenn ich Hilfe brauche, kann ich zu Ihnen kommen. Außerdem schaffe ich es inzwischen, Themen, die mich aufwühlen, nicht mehr so viel Macht über mich zu geben, meine Gedanken schneller wieder ins Positive zu lenken.
Für all das danke ich Ihnen sehr und wünsche von Herzen, dass noch viele Menschen den Weg zu Ihnen finden und ähnliche Erfahrungen machen dürfen, wie ich.