Systemische Therapie 
Ricarda Räthke

Hallo ich bin Ricarda Räthke, schön, dass Sie da sind!

Ich finde, dass jeder ein Recht darauf hat, glücklich zu sein, und sich selbst und dem Leben mit Liebe, Freude und Dankbarkeit zu begegnen. Deshalb lernen Sie bei mir, wie Sie Ihr Leben selbstbestimmt gestalten ohne von den Menschen, die Sie lieben, verlassen zu werden.

Systemische Therapie 
Ricarda Räthke

Hallo ich bin Ricarda Räthke, schön, dass Sie da sind!

Ich finde, dass jeder ein Recht darauf hat, glücklich zu sein, und sich selbst und dem Leben mit Liebe, Freude und Dankbarkeit zu begegnen. Deshalb lernen Sie bei mir, wie Sie Ihr Leben selbstbestimmt gestalten ohne von den Menschen, die Sie lieben, verlassen zu werden.

Seit einiger Zeit…

…fühlen Sie sich nicht mehr so richtig glücklich in Ihrem Leben?

Vielleicht gibt es Schwierigkeiten in der Beziehung?
Vielleicht fällt es Ihnen schwer, abzuschalten?
Oder Ihr „Nein“ wird von Ihrem Umfeld immer wieder nicht akzeptiert?

Vielleicht funktionieren Sie nur noch – Tag ein Tag aus?
Und fühlen sich oft innerlich aufgewühlt?
Vielleicht fehlt Ihnen auch zunehmend der Sinn in verschiedenen Lebensbereichen?

“Die anderen brauchen mich doch“, zerrt an Ihrem Gewissen, doch Ihr Bauch sagt immer öfter „Ich will auch mal für mich da sein!“, und Sie fühlen sich immer wieder hin- und hergerissen?
Die Erwartungen anderer ziehen an Ihnen und Ihre Sicht der Dinge scheint bei anderen überhaupt keinen Platz mehr zu haben?

Ihre Ziele

Das können Sie mit mir erreichen:

  • Sie erkennen, was Sie daran hindert, das Leben zu leben, das Sie sich wirklich wünschen.
  • Sie verstehen, woher Ihr nagendes Unsicherheitsgefühl kommt, und können es auflösen.
  • Ihnen fällt auf, dass Sie sich jetzt Ihren Freiraum zugestehen können.
  • In Ihren Beziehungen fühlen Sie sich gesehen und wertgeschätzt.
  • Sie können mit viel größerer Selbstsicherheit „Nein“ sagen und kommen endlich zur Ruhe.
  • Entscheidungen zu treffen, fällt Ihnen endlich leicht.
  • Sie machen die Erfahrung, dass Sie wertvoll sind.
  • Sie haben Neues entdeckt, das Ihrem Leben wieder Sinn gibt.
  • Sie entscheiden selbst, wie Sie Ihr Leben leben wollen.

Aber…

Kennen Sie vielleicht auch diese Zweifel?

Befürchten Sie, in einer Therapie alles von sich preisgeben zu müssen oder dass ich Ihre Gedanken durchleuchten kann?

Dem ist sicherlich nicht so. Sie selbst bestimmten Thema und Tempo in der Therapie und entscheiden, wann Sie mir etwas mitteilen möchten. Sie sind bei mir in verständnisvoller und erfahrener Begleitung. Wenn Sie bei mir aus der Tür gehen, sollen Sie sich entlastet und befreit fühlen!

Vielleicht glauben Sie, dass es Ihnen zuerst richtig schlecht gehen muss, um eine Therapie machen zu dürfen?

Psychotherapie kann jeder für sich nutzen, um es in bestimmten Lebenssituationen leichter zu haben. Sie müssen sich nicht erst über Monate und Jahre hinweg schlecht fühlen, um sich eine Therapie zu erlauben. Sie können schon früher etwas für sich tun und in Ihrem Leben endlich glücklicher sein.

Sie haben gehört, dass Sie in einer Therapie jahrelang noch einmal Ihre ganze Kindheit durchleben müssen?

Das ist nicht so. In einer Psychotherapie bei mir geht es darum, dass Sie selbst bestimmen, an welchen Themen Sie konkret arbeiten möchten. Sie bestimmen, wann Sie Ihr Ziel erreicht haben. Gerade in der systemischen Therapie geht es darum, auch Pausen zu machen und das Erarbeitete in Ihren Alltag zu integrieren und zu beobachten, was sich gebessert hat.

Sie haben Bedenken, dass Sie während einer Therapie Ihre Beziehung beenden müssen, wenn diese gerade nicht so gut läuft?

Das entspricht keinesfalls meiner Erfahrung. Das Ziel ist immer eine friedvolle Lösung, bei der alle Beteiligten glücklich sind.

Sie haben Bedenken, dass Sie verschiedene Dinge in Ihrem Leben aktiv verändern müssen?

Dem ist nicht so. Viel eher beobachten meine Klient*innen, dass sich im Außen und in Ihren Beziehungen ganz von alleine die Dinge zum Positiven verändern, seit sie sich zu einer Psychotherapie bei mir entschieden haben und Sitzungen wahrnehmen. Die Veränderungen geschehen von alleine und in natürlicher Weise dadurch, dass Sie beginnen, Ihr Leben aus neuen Blickwinkeln wahrzunehmen.

Sie finden Psychotherapie als Selbstzahler*in zu teuer?

Überlegen Sie einmal: Welchen Preis bezahlen Sie für die Auswirkungen Ihrer bisherigen Denk- und Verhaltensmuster? Messen Sie sich selbst den Wert bei, Priorität in Ihrem Leben sein zu dürfen? 

Psychotherapie ist eine Investition in Ihre Lebensqualität, die sich auf alles andere in Ihrem Leben spürbar auswirkt. Wenn Sie sich seelisch nicht wohl fühlen, werden Sie Materielles, aber auch Ihre Beziehungen, Erfolge und Errungenschaften nie so genießen können, wie es Ihnen sonst möglich wäre.

Deshalb begleite ich Sie mit meiner Erfahrung hin zu mehr seelischem Wohlbefinden, mehr Freiheit und mehr spürbarem Lebensglück.

Mögliche Themen, die ich bisher mit Klient*innen bearbeitet habe:

  • Überlastungssituationen und Lebenskrisen
  • Ängste, Burn-Out, Depression
  • Schwierigkeiten, sich zu entscheiden
  • Scham- und Schuldgefühle
  • Verhaltens- und Konfliktmuster, die gelöst werden sollen
  • Umgang mit den Auswirkungen von psychischer oder körperlicher Erkrankung
  • Probleme und Konflikte in Paarbeziehungen sowie in familiären oder anderen Beziehungen
  • Wunsch nach persönlicher Weiterentwicklung

Meine Transformation

Auch ich habe eine Reise mit Höhen und Tiefen hinter mir…

In jungen Jahren musste ich innerhalb einer konflikthaften Herkunftsfamilie lernen, mich anzupassen und habe mich dabei oft nicht gesehen gefühlt. 

Lebenskrisen haben mich immer wieder darauf aufmerksam gemacht, dass ich herausfinden darf, wer ich wirklich bin und was ich will. Dadurch wurde ich frei zu tun, was gesund und sinnvoll für mich ist.

 

Berufliche Tätigkeit

Mit Beginn der Ausbildung in Systemischer Therapie und meiner Tätigkeit in der Sozialpsychiatrie ist mir klar geworden, dass ich psychotherapeutisch arbeiten will.

Durch meine mittlerweile langjährige sozialpädagogische Tätigkeit habe ich Menschen in ihren unterschiedlichen Alltags- und Beziehungssituationen, in seelischen Ausnahmezuständen, nach Schicksalsschlägen und mit verletzenden Lebenserfahrungen begleitet.

Meine sehr vielfältige und lebensnahe Erfahrung mit diesen Menschen ist die fachliche Grundlage meiner systemisch-psychotherapeutischen Arbeit. 

Durch die Verknüpfung meiner Berufserfahrung und qualifizierten Ausbildung mit stetiger Fortbildung, Supervision und Intervision, sowie durch die Synergieeffekte durch meine Team-Zugehörigkeit, bin ich am Puls der neuesten Methoden. So ist es mir möglich, diese in meine Arbeit einfließen zu lassen.

Seit 2009

In der Sozialpsychiatrie

  • Ambulante und stationäre Angebote betreuten Wohnens
  • Beratungsstelle für Menschen mit psychischer Erkrankung und deren Angehörige
  • Krisendienst Psychiatrie

2004 – 2009

In der Kinder- und Jugendhilfe

  • Kinderhort
  • Soziale Trainingskurse mit Grundschulklassen
  • Therapeutische Jugendwohngruppe

Qualifikationen

  • Kontinuierliche Fortbildungen, Intervision und Supervision
  • 2020 zertifizierte Trainerin für Stressprävention (nach §20 SGB V)
  • 2015 Prüfung zur Heilpraktikerin für Psychotherapie
  • 2009-2013 Weiterbildung zur Systemischen (Familien-)Therapeutin (DGSF)
  • 2004 Abschluss als Diplom-Sozialpädagogin (FH)

Seit 2009

In der Sozialpsychiatrie

  • Ambulante und stationäre Angebote betreuten Wohnens
  • Beratungsstelle für Menschen mit psychischer Erkrankung und deren Angehörige
  • Krisendienst Psychiatrie

2004 – 2009

In der Kinder- und Jugendhilfe

  • Kinderhort
  • Soziale Trainingskurse mit Grundschulklassen
  • Therapeutische Jugendwohngruppe

Qualifikationen

  • Kontinuierliche Fortbildungen, Intervision und Supervision
  • 2020 zertifizierte Trainerin für Stressprävention (nach §20 SGB V)
  • 2015 Prüfung zur Heilpraktikerin für Psychotherapie
  • 2009-2013 Weiterbildung zur Systemischen (Familien-)Therapeutin (DGSF)
  • 2004 Abschluss als Diplom-Sozialpädagogin (FH)